G`sunde Runde - Tut gut!
St. Martin-Karlsbach stellt sich vor
"Frisch und munter,
den Berg rauf und runter,
gesund und frisch
auf den Tisch,
voller Freude rein ins Leben,
so arbeiten wir eben!
Team Gsunde Runde: vlnr.: Bgm. Martin Ritzmaier, Sandra Ritzmaier, Vbgm. Rainer Aichinger, Leiterin G´sunde Runde – Tut gut! Heidi Magerer, Body – und Vitaltrainerin Gerlinde Redl, Regionalbetreuerin – Tut gut! Mag. Andrea Hebesberger, Obmann Sportunion Peter Pöchacker, GGR Lilly Magerer, Claudia Honeder, Manuela Fröschl; nicht am Bild: Waltraud Wurzer und Inge Klaus
Ziele der Gesunden Gemeinde
- Bewusstseinsbildung: Förderung eines gesunden Lebensstils durch Aufklärung und Sensibilisierung.
- Prävention: Reduktion von Gesundheitsrisiken durch Maßnahmen wie Sportangebote, Workshops oder Vorträge.
- Gemeinschaft stärken: Schaffung von Begegnungsräumen, die generationenübergreifend wirken.
- Lebensqualität erhöhen: Unterstützung bei der Integration gesunder Gewohnheiten in den Alltag.
Typische Aktivitäten
Bewegung:
Wanderwege oder „Schrittewege“
Bewegungsgruppen und Fitnesskurse
Ernährung:
Kochworkshops
Vorträge zu gesunder Ernährung
Mentale Gesundheit:
Stressmanagement-Seminare
Achtsamkeits- und Resilienztrainings
Gesundheitstage:
Veranstaltungen mit Gesundheitschecks
Infoständen und Mitmachangeboten
Familienangebote:
Gemeinsame Aktivitäten wie Kräuterwanderungen oder Familien-Sporttage
Auszeichnungen
Gemeinden, die aktiv an der Initiative teilnehmen, können je nach Umfang und Nachhaltigkeit ihrer Projekte mit Plaketten ausgezeichnet werden:
Bronze, Silber oder Gold: Diese Stufen spiegeln das Engagement und die Vielfalt der durchgeführten Maßnahmen wider.
Vorteile für die Gemeinde
Netzwerk: Zugang zu Experten, Partnern und Materialien für Gesundheitsförderung.
Fördermittel: Unterstützung für Projekte und Veranstaltungen.
Gemeinschaftsförderung: Stärkung des Zusammenhalts und der Lebensfreude.
Die „Gesunde Gemeinde“ zeigt, wie eine enge Zusammenarbeit zwischen der Bevölkerung, der Gemeinde und externen Partnern Gesundheit und Wohlbefinden
nachhaltig verbessern kann.
Die Initiative „G’sunde Runde – Tut gut!“ zeigt eine starke Verbindung von Gemeinschaft, Bewegung, Ernährung und Lebensfreude.
Hier eine strukturierte Übersicht der geplanten Aktivitäten und Projekte:
Aktivitäten und Erfolge
2023
Kindertag Gesunde Gemeinde & Generationen Gesundheitstag:
Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden über Generationen hinweg.
Erreichte Meilensteine
Fortsetzung der Silberplakette „GesundeGemeinde“ für drei weitere Jahre.
Projekte 2024
- Wandererwachen: Saisonaler Auftakt für Wander- und Naturfreunde
- Vorträge: Genusstraining: Achtsamer Umgang mit Genussmitteln.
„Meine Lebenszufriedenheit“: Strategien für ein erfülltes Leben - Workshops: Kochworkshop Fastfood: Gesundes Fastfood selbst herstellen
- Schrittewegeröffnung: Förderung von Bewegung und Aktivität im Alltag
Geplante Projekte 2025
Impulsvortrag „Faszination Leberfasten“ (20.02.2025): Gesundheitliche Vorteile durch gezielte Ernährungsumstellungen
Familien-Kräuterwanderung (27.04.2025): Teil des „Tut gut“ Wandererwachens, ein Erlebnis für die ganze Familie
Weckerlbackkurs (16.10.2025): Brot und Gebäck selbst herstellen – gesund, frisch und lecker
Vision
Mit einem vielfältigen Angebot, das Bewegung, Ernährung und Achtsamkeit verbindet, stärkt das Projekt nachhaltig die Gesundheit und das Gemeinschaftsgefühl der Region. Besonders die intergenerationalen Ansätze und praktischen Workshops zeigen, wie man Gesundheitsförderung in den Alltag integrieren kann.
Informationen und/oder Angebote über die Gesunde Gemeinde St. Martin- Karlsbach erhalten Sie bei Ihrer Ansprechpartnerin Heidi Magerer +43664/4623932
oder am Gemeindeamt +437412 58902.
Interessante Links: https://www.noetutgut.at/
Online Padlet